Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Gordischer Knoten

Körperübung zum Thema Nähe – Distanz, Vertrauen und Kooperation, Grenzen wahrnehmen und setzen

Methode herunterladen
Detailinformationen zur Methode Gordischer Knoten
Themen
Vertrauen und Verantwortung
Typ
Einstieg / Warming-up | Auflockerung / Bewegung
Setting
Geschlossene Gruppe | Offene/öffentliche Veranstaltung
Alter
Empfohlen ab ca. 10 Jahren
Dauer
5 - 15 min
Materialien

Vorbereitung

Entfällt

Ablauf

Alle TN rücken in einem Kreis eng aneinander, schließen die Augen und greifen querbeet mit einer Hand jeweils die Hand eines anderen. Auf ein Signal von Ihnen öffnen alle TN die Augen. Wer noch keine Hand zu fassen bekommen hat, greift jetzt noch eine freie, ohne dass sich die anderen loslassen. Gemeinsam versuchen nun alle TN, ohne sich dabei loszulassen, den wilden Knoten zu lösen, indem sie übereinander steigen, untereinanderher krabbeln, sich vorsichtig drehen und wenden. Manchmal ergeben sich auch mehrere Kreise gelöster Knoten.

Auswertungsfragen
  • War es einfach/schwer, eine freie Hand zu nden, ohne die Augen aufzumachen? Wie ist euch das gelungen?
  • Wie habt ihr euch beim Knotenlösen untereinander abgestimmt? Was hat gut/weniger gut geklappt und weshalb?
Zurück zum Methodenfinder

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.