Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

HPV: Informationen und Materialien für Ihre Praxis

Während die Bevölkerung inzwischen gut über HIV informiert ist, sind andere sexuell übertragbare Infektionen (STI), deren Symptome und mögliche Folgen weit weniger bekannt. Dies gilt leider auch für Humane Papillomviren (HPV) – und dass sogar, obwohl es mittlerweile eine gut verträgliche und wirksame Impfung gegen HPV gibt. Um Sie bei der Aufklärung über HPV und die HPV-Impfung zu unterstützen, stellt LIEBESLEBEN verschiedene Materialien zur Verfügung, die kostenfrei bestellt werden können.

Eltern im persönlichen Gespräch über HPV informieren

Ärztinnen und Ärzte nehmen bei der Prävention, Impfberatung und frühzeitigen Diagnostik von STI eine bedeutende Rolle ein. Das persönliche Gespräch in der Praxis ist für 98 Prozent der Menschen die wichtigste Informationsquelle beim Thema Impfungen. Obwohl sich die meisten Menschen generell gut über Impfungen informiert fühlen ist die HPV-Impfung bei Eltern noch nicht bekannt genug. Lediglich 79 Prozent der Eltern von 9- bis 14-jährigen Mädchen wissen von der Impfempfehlung. Bei Eltern von Jungen im selben Alter sind es sogar nur 37 Prozent. Daher ist es wichtig, über die Krebsgefahr durch HPV aufzuklären, auf die Impfung hinzuweisen und offene Fragen zu beantworten. Hierbei arbeiten verschiedene Gesundheitsorganisationen zusammen.

HPV-Impfung: Werden Sie aktiv gegen Krebs!

Um Ärztinnen und Ärzte in ihrer Arbeit zu unterstützen, hat die Initiative LIEBESLEBEN in Kooperation mit dem RKI und in Abstimmung mit medizinischen Fachgesellschaften und Berufsverbänden ein Informationspaket erstellt, welches eine wertvolle Hilfestellung bei der ärztlichen Präventionsarbeit sein kann.

Mit diesen Materialien können Sie über HPV und deren Risiken informieren:

  • eine Kurzbroschüre, welche für Eltern wesentliche Informationen rund um die von der STIKO empfohlene HPV-Impfung zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs und anderen Krebsarten darstellt;
  • ein Wartezimmerplakat für pädiatrische und allgemeinmedizinische Praxen zum Thema HPV-Impfung, das sich gezielt an Eltern von Kindern im empfohlenen Impfalter richtet;
  • ein Wartezimmerplakat für gynäkologische Praxen, das sich an junge Frauen unter 18 Jahren richtet;
  • ein Wartezimmerplakat für urologische und allgemeinmedizinische Praxen, das sich an junge Männer unter 18 Jahren richtet;
  • ein an Ärztinnen und Ärzte gerichtetes Factsheet, welches die wesentlichen medizinischen Basisinformationen zu HPV und zur HPV-Impfung kompakt darstellt.

Sie können diese Materialien zur HPV-Impfung bequem im Shop des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit kostenlos bestellen.

Wichtigkeit, Wirksamkeit und Sicherheit der HPV-Impfung

2019 hat die »Allianz gegen HPV« eine Stellungnahme zur HPV-Impfung veröffentlicht, die auf die Wichtigkeit, Wirksamkeit und Sicherheit der Impfung eingeht. Die Stellungnahme wurde von der Deutschen Krebsstiftung zusammen mit medizinischen Fachgesellschaften und Verbänden, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (jetzt Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit), dem Robert Koch-Institut (RKI) und weiteren wichtigen Akteuren des Gesundheitswesens verfasst

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.