Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Gruppenduell

Die Top-Antworten aus einer Umfrage finden

Methode herunterladen
Detailinformationen zur Methode Gruppenduell
Themen
HIV und andere STI | Kondom | Schutz und Verhütung | Über Sex reden
Typ
Quiz-Varianten / Mitmach-Aktionen
Setting
Geschlossene Gruppe | Offene/öffentliche Veranstaltung
Alter
Empfohlen ab ca. 14 Jahren
Dauer
20 - 30 min
Materialien

Vorlage Fragekarten für Gruppenduell

Eigenes Material: Drucker, Klingel, Tröte o. Ä., Liste zum Notieren der gesammelten Prozentzahlpunkte der spielenden Gruppen

Vorbereitung

Fragen gruppenspezifisch auswählen oder selber eine Umfrage mit einer anderen Gruppe vorher umsetzen, siehe Methode Umfrage.

Ablauf

In der Show treten kleine Gruppen gegeneinander an. Am Anfang einer Runde kommt aus jeder Gruppe eine Person nach vorne, der Sie eine Frage stellen. Aufgabe ist es, die Antwort zu finden, die die meisten von z. B. 20/50/100 zuvor befragten Personen nannten, die sogenannte Top-Antwort. Die Gruppen dürfen sich nicht untereinander beraten! Die Person, die zuerst klingelt, trötet, pfeift o. Ä., darf die Frage beantworten. Nannte sie die Top-Antwort, bekommt sie den entsprechenden Prozentsatz aller Antwortgebenden auf diese Frage als Punkte gutgeschrieben.

Dann spielt diese Gruppe weiter, und die nächsten TN sagen abwechselnd ihre Antworten. Die Gruppe bekommt so lange die entsprechenden Prozentsatzpunkte gutgeschrieben, bis eine Antwort genannt wurde, die nicht unter den Top 5 ist. Dann ist die nächste Gruppe im Uhrzeigersinn/rechts an der Reihe. Die vorn stehende Person der nächsten Gruppe sagt nun ihre Antwort. Ist diese unter den Top 5, ist das nächste Gruppenmitglied an der Reihe etc. Wenn nicht, die nächste Gruppe. Es wird so lange gespielt, bis alle Top-Antworten genannt wurden. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Gruppen über das Thema und die Antworten kurz (bei offenen Gruppen) oder intensiver (geschlossene Gruppen) zu sprechen und sie zu informieren. Dann gehen Sie als Spielleitung je nach Zeit zur nächsten und weiteren Fragen über.

Zurück zum Methodenfinder

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.