Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Ich bin … und wer bist du?

Sitznachbarinnen und Sitznachbarn befragen, die wieder neue Fragen stellen

Methode herunterladen
Detailinformationen zur Methode Ich bin … und wer bist du?
Themen
HIV und andere STI | Schutz und Verhütung | Kondom | Über Sex reden | Gefühle | Einstellungen und Werte | Toleranz und Solidarität | Vertrauen und Verantwortung
Typ
Auflockerung / Bewegung
Setting
Geschlossene Gruppe
Alter
Empfohlen ab ca. 14 Jahren
Dauer
10 - 15 min
Materialien

Exemplarische Identitäten: das Verliebtsein, das Flirten, der Kuss, die Schmetterlinge im Bauch, die Liebe, der Sex, die Sexualität, das Petting, die Verhütung, das Kondom, die Pille, die Pille danach, die Schwangerschaft, die Chlamydien, der HI-Virus, der STI-Test, das Jucken, das Kratzen, das Brennen, der Aus uss, das Medikament, die Angst, die Scham, die Krankheit, das Sterben, der Tod, die Freude, das Leben, die Toleranz, die Solidarität, das Vertrauen, die Verantwortung ...

Vorbereitung

Überlegen Sie sich ggf. gruppenspefizisch eigene Fragen, falls der Antworten-/Fragenfluss in der Gruppe ins Stocken gerät.

Ablauf

Stellen Sie 3 Stühle nebeneinander. Setzen Sie sich auf den mittleren der 3 freien Stühle und sagen Sie z. B. »Ich bin eine STI und wer bist du?«. 2 andere TN aus der Gruppe antworten schnell und spontan mit einem assoziierten Begriff, z. B. »Ausfluss« und »Kondom«, und setzen sich auf die beiden freien Stühle links und rechts neben Sie. Wählen Sie einen der beiden Begriffe aus. Sie selber und der nicht gewählte Begriff scheiden damit aus. Die Person mit dem gewählten Begriff setzt sich auf den Stuhl in der Mitte und leitet die nächste Runde ein, z. B. »Ich bin das Kondom und wer bist du?« etc. Nutzen Sie bei ausreichend Zeit die Gelegenheit, mit den TN auch inhaltlich über die Themen zu sprechen.

Option: Bereiten Sie Karten mit Fragen vor. Wenn der Antworten-/ Fragenfluss stockt oder ein TN keine eigene Frage weiß, wird eine Karte vom Stapel genommen.

Auswertungsfragen
  • Bei welchen Fragen gab es schnell Antworten und bei welchen war das schwierig? Woran lag das?
  • Was war ggf. peinlich?
Zurück zum Methodenfinder

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.