Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Mein Bild von…

Über Bilder oder Gegenstände zum Thema STI/Sexualität miteinander ins Gespräch kommen

Methode herunterladen
Detailinformationen zur Methode Mein Bild von…
Themen
HIV und andere STI | Kondom | Schutz und Verhütung | Über Sex reden | Sexuelle Vielfalt | Freundschaft und Familie | Beziehung und Partnerschaft | Geschlechterrollen | Körper und Aussehen | Gefühle | Einstellungen und Werte | Toleranz und Solidarität | Vertrauen und Verantwortung
Typ
Quiz-Varianten / Mitmach-Aktionen
Setting
Offene/öffentliche Veranstaltung
Alter
Empfohlen ab ca. 12 Jahren
Dauer
1 - 5 min
Materialien

Eigenes Material: Sammlung eigener Postkarten, Bilder, Fotos aus Zeitschriften, BZgA-Broschüren, Internetseiten zum Thema Sexualität, STI-Symptome, Übertragung, Schutz/Kondome, Beratung, Behandlung und Gesundheit. Entscheiden Sie, wie explizit die von Ihnen ausgewählten Bilder Sexualität zeigen. Beziehen Sie verschiedene Frauen-/Männertypen, Kulturen, Paare, Singles, die sexuelle Vielfalt und eventuell auch mögliche Orte sexueller Begegnungen ein. Gerne mit einer inhaltlichen und visuellen Spannbreite inkl. Klischees und Stereotypen

Vorbereitung

Sammeln Sie einen Pool verschiedener u. g. Motive und wählen Sie aus diesen gruppenspezifisch aus, am besten ein paar Motive mehr als es TN gibt

Ablauf

Breiten Sie die ausgewählten Bilder aus und bitten Sie die TN, sich spontan jeweils ein Bild zu nehmen, das sie besonders (positiv oder negativ) anspricht. Bitten Sie die TN, kurz zu erzählen, weshalb sie ihr Motiv gewählt haben:

  • Was spricht dich an dem Bild an? Was stößt ab?
  • Woher kommt das?
  • Geht das anderen in der Gruppe auch so?
  • Bei welchen Bildern sind alle/viele einer Meinung?
  • Bei welchen gehen die Meinungen stark auseinander?
  • Was könnte ich bei einer STI tun, um mich und andere zu schützen?
  • An wen kann ich mich wenden, wenn ich tatsächlich Symptome habe?
Variante

Die TN bringen selber Bilder zum Thema Sexualität und Gesundheit mit: eins, das ihnen besonders gut gefällt, und/oder eins, das sie überhaupt nicht gut finden.

Zurück zum Methodenfinder

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.