Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Paargespräch

A muss ihrer Freundin oder ihrem Freund B beichten, dass sie/er sich mit einer STI angesteckt haben könnte

Methode herunterladen
Detailinformationen zur Methode Paargespräch
Themen
HIV und andere STI | Über Sex reden | Beziehung und Partnerschaft | Gefühle | Einstellungen und Werte | Vertrauen und Verantwortung
Typ
Positions- / Meinungs- / Rollenspiele
Setting
Geschlossene Gruppe
Alter
Empfohlen ab ca. 14 Jahren
Dauer
30 - 45 min
Materialien

Gesprächsablauf in 2 Varianten: Freundin oder Freund reagiert ablehnend oder kooperativ

BZgA-Broschüre »Mehr Wissen über sexuell übertragbare Infektionen«, PDF-Download oder Bestellung unter www.bzga.de/infomaterialien

Eigenes Material: Drucker

Vorbereitung

Drucken Sie die Gesprächsabläufe 2 mal aus. Bei 45 min entscheiden Sie sich für eine Variante, bei 60 min können Sie beide durchspielen. Für Nachfragen besorgen Sie sich die BZgA-Broschüre, ggf. auch mehrere Exemplare für die Gruppe.

Ablauf

Suchen Sie 2 interessierte Darstellende – einen Jungen und ein Mädchen. Geben Sie beiden 5 min Zeit, um den Text durchzulesen und ein schnelles Rollenspiel-Ende zu  finden. Ihre Rollen können sie etwas überzeichnen, es darf gelacht werden. Erläutern Sie der verbleibenden Gruppe das Spiel: Eine Person hat sich mit Chlamydien angesteckt und will dies mit der Partnerin oder dem Partner besprechen. Chlamydien sind eine sexuell übertragbare Infektion, die Kurzbezeichnung ist STI. Die Gruppe soll beobachten, wie sich die beiden verhalten. Erläutern Sie zum Einstieg kurz die Situation: A wartet zu Hause auf Freundin oder Freund B. A hat heute bei einer ärztlichen Untersuchung erfahren, dass sie oder er sich mit Chlamydien infiziert hat und will jetzt mit B sprechen. A tut sich schwer, B verhält sich (je nach Ablauf) ablehnend oder kooperativ.

Option: Bei älteren Jugendlichen/ jungen Erwachsenen ggf. in einer zweiten Runde eine andere STI nutzen, z.B. Gonorrhö. Eventuell statt eines gemischt- auch ein gleichgeschlechtliches Paar spielen lassen.

Auswertungsfragen

Fragen Sie zuerst die beiden:

  • Wie habt ihr euch in euren Rollen gefühlt?

Fragen Sie dann die Gruppe:

  • Was ist euch aufgefallen, was ist warum gut/schief gelaufen?

Frage an alle:

  • Wie würdet ihr euch in so einer Situation verhalten und was würdet ihr euch von eurer Partnerin oder eurem Partner wünschen?
Zurück zum Methodenfinder

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.