Rollenspiele mit gedoppelten Personen
A muss ihrer Freundin/ihrem Freund B beichten, dass sie/er sich mit einer STI angesteckt haben könnte
Methode herunterladenThemen |
HIV und andere STI
|
Über Sex reden
|
Beziehung und Partnerschaft
|
Gefühle
|
Einstellungen und Werte
|
Vertrauen und Verantwortung
|
---|---|
Typ |
Positions- / Meinungs- / Rollenspiele
|
Setting |
Geschlossene Gruppe
|
Alter |
Empfohlen ab ca. 14 Jahren
|
Dauer |
30 -
45
min
|
Materialien |
- |
Vorbereitung |
Entscheidung, welche STI-Infektion (Chlamydien, Gonorrhö, HIV o. Ä.) gruppenspezifisch gespielt werden sollen. |
Ablauf |
Wählen Sie 4 interessierte Darstellende aus, die folgende Rollen übernehmen: A: infiziert mit der STI xy B: gut informiert über STI, verliebt in A C: äußert laut die Gedanken von A D: äußert laut die Gedanken von B Bitten Sie die 4, sich folgende Situation vorzustellen: A und B treffen sich bei A zuhause. A erzählt B, dass sie/ er gerade vom Arzt kommt, da sie/ er so komische Symptome hatte und erfahren hat, dass sie/er sich vielleicht mit einer STI angesteckt haben könnte, ein Test ist gemacht, auf das Ergebnis müssen sie aber noch warten. B reagiert entsprechend seiner Rolle. C und D bleiben als Schatten bei A und B. Sie klatschen, wenn sie die inneren Gedanken oder Gefühle ihrer Figur äußern wollen. A und B frieren kurz ein. C und D formulieren die Gedanken/ Gefühle Sätze und klatschen erneut. Daraufhin spielen A und B die Szene weiter bis zum nächsten Klatschen. Bevor A und B ihre Rolle spielen, erhalten sie einen anderen Namen und ein Requisit. Am Ende des Rollenspiels entlassen Sie A und B aus ihren Rollen. |
Variante |
Kleingruppenarbeit Weitere Szenen |
Auswertungsfragen |
|