Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Sich fallen lassen

Körperübung zum Thema Nähe – Distanz, Vertrauen und Kooperation, Grenzen wahrnehmen und setzen

Methode herunterladen
Detailinformationen zur Methode Sich fallen lassen
Themen
Vertrauen und Verantwortung
Typ
Einstieg / Warming-up | Auflockerung / Bewegung
Setting
Geschlossene Gruppe | Offene/öffentliche Veranstaltung
Alter
Empfohlen ab ca. 10 Jahren
Dauer
5 - 15 min
Materialien

Eigenes Material: eventuell Decken

Vorbereitung

Besorgen Sie eventuell Matten oder Decken.

Ablauf

Die TN bilden 2er- oder 3er-Gruppen. Eine Person legt sich auf den Rücken, schließt die Augen und entspannt sich. Die anderen heben vorsichtig einen Arm an. Die/der Liegende versucht die Arme ganz locker zu lassen und das ganze Gewicht an die Partnerinnen oder Partner abzugeben, welche den Arm vorsichtig hin- und herbewegen und wieder ablegen. Danach sind die Beine an der Reihe. Die Partnerinnen oder Partner heben die Beine vorsichtig an und bewegen sie, auch im Knie. Zum Abschluss heben Sie den Kopf sanft an und bewegen ihn leicht hin und her. Besonders beim Kopf fällt es vielen schwer, das ganze Gewicht abzugeben. Sie können den Gruppen diesen Tipp geben: »Macht den Kopf einmal bewusst ganz schwer und drückt ihn leicht in die haltenden Hände.«

Danach werden in den Gruppen die Rollen getauscht, bis jedes Gruppenmitglied einmal »bewegt« wurde.

Auswertungsfragen
  • Wo fiel es euch leicht loszulassen und wo eher schwer?
  • Woran lag das? Lag es eher an euch selber oder daran, wie sich der andere euch gegenüber verhalten hat? (»Loslassen« ist für viele Menschen sehr schwierig. Sie meinen, mithelfen zu müssen. Sich helfen zu lassen bedeutet aber, Verantwortung abzugeben, jemandem zu vertrauen.)

Vertiefung mit älteren TN:

  • Könnt ihr euch eine Situation vorstellen, in der ihr im realen Leben so vorsichtig mit einem anderen Menschen umgehen müsst? (Erste Hilfe, Krankheit/Pflege)
  • Wie würde es euch dann gehen?
  • Wie wäre es für euch, wenn ihr später einmal selber auf eine solche Hilfe angewiesen wäret, z. B. bei einer schweren Krankheit?
Zurück zum Methodenfinder

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.