Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Werte-Länderspiel

Ankreuzen und erläutern, wie wichtig verschiedene Werte und Normen in Deutschland, im Herkunftsland und für einen persönlich sind

Methode herunterladen
Detailinformationen zur Methode Werte-Länderspiel
Themen
Einstellungen und Werte | Toleranz und Solidarität | Vertrauen und Verantwortung
Typ
Positions- / Meinungs- / Rollenspiele
Setting
Geschlossene Gruppe
Alter
Empfohlen ab ca. 14 Jahren
Dauer
30 min
Materialien

Arbeitsblatt für Werte-Länderspiel

Eigenes Material: Drucker, verschiedenfarbige Stifte Für Variante: 3 DIN-A4-Blätter

Vorbereitung

Drucken Sie je ein Arbeitsblatt pro TN aus und übertragen Sie das Raster auf ein großes gemeinsames Papier bzw. eine Tafel oder nutzen Sie die Datei mit dem Beamer.

Ablauf

Die TN tragen in das Arbeitsblatt die Relevanz verschiedener Werte differenziert ein für: in Deutschland, in meinem Herkunftsland, für mich persönlich.

Variante

Positionsspiel
Schreiben Sie auf 3 DIN-A4-Blätter "Wichtig", "Okay" "Unwichtig" und legen Sie die Blätter als Dreieck z. B. auf den Boden. Die TN sollen sich unter dem Kriterium "In Deutschland" zu dem Blatt stellen, das ihrer Meinung nach richtig ist. Anschließend positionieren sie sich ggf. unter den Kriterien "In meinem Heimatland" und "Für mich persönlich" um. Auf diese Weise entstehen 3 Gruppenbilder. Bevor Sie den nächsten Wert vorlesen, diskutieren Sie das jeweilige Gruppenbild, z. B. besonders auffällige Positionierungen.

Auswertungsfragen
  • Was ist dir/euch besonders wichtig/unwichtig und weshalb?
  • Welche anderen Dinge sind euch noch wichtig?
  • Wo stimmst du mit anderen überein und wo bist du anderer Meinung?
  • Wer sagt, welche Werte wichtig sind? Entscheidet ihr das selbst, eure Eltern oder eure Religion?
  • Wie kommt es, dass einigen etwas besonders wichtig, anderen aber unwichtig ist? Habt ihr Respekt davor, dass jeder seine eigene Meinung hat?
  • Gibt es typisch deutsche Werte und wenn ja, wie sehen die aus?
  • Welche Werte gibt es in anderen Ländern?
  • Worin unterscheiden sich die Werte in verschiedenen Ländern?
  • Woher könnte das kommen?
  • Wie verhält man sich in Deutschland, wenn es zu Konflikten kommt mit Menschen, die andere Werte haben?
  • Wie könnt ihr den anderen Respekt zollen, wenn sie eine andere Meinung haben als ihr?
  • Was haben Werte mit STI zu tun?
Zurück zum Methodenfinder

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.