Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Hepatitis - Frühzeitig erkennen und behandeln.

Die Virushepatitis ist ein bedeutendes Gesundheitsproblem. Doch durch Früherkennung können Folgeschäden wie Leberzirrhose, Leberzellkarzinom und die Notwendigkeit einer Lebertransplantation häufig vermieden werden. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung können zudem Übertragungen auf andere Menschen verhindern. Deshalb hat LIEBESLEBEN zusammen mit der Deutschen Aidshilfe (DAH), mit der Deutschen Leberstiftung, mit medizinischen Fachgesellschaften, Patientenvertretungen und -Verbänden sowie mit dem Robert Koch-Institut verschiedene Materialien zur Unterstützung der ärztlichen Präventionsarbeit rund um das Thema erstellt.

Materialien zu Hepatitis für Sie und Ihre Patient*innen

Gerade hausärztliche und suchtmedizinische Praxen können zur frühzeitigen Erkennung und Prävention von Hepatitis-Virusinfektionen beitragen. Um sie dabei zu unterstützen, wurden verschiedene, auf einander abgestimmte Materialien zu Hepatitis-Virusinfektionen für die ärztliche Praxis erstellt, die den jeweiligen Settings gerecht werden.

Factsheet für Ärztinnen und Ärzte zu Hepatitis
Wartezimmerplakat zu Hepatitis auf dem ein Mann in einer Broschüre liest
Broschüre "Hepatitis - betrifft mich das?"
Broschüre "Hepatitis C ist heilbar"
Plakat "Hepatitis C ist heilbar"

Das Informationspaket besteht aus folgenden Materialien:

  • ein Factsheet für Ärzt*innen verschiedener Fachdisziplinen;
  • eine Broschüre für allgemeinmedizinische und weitere fachärztliche Praxen zur Auslage im Wartezimmer und zur Weitergabe an Patient*innen;
  • ein Wartezimmerplakat für die allgemeinmedizinische und weitere fachärztliche Praxen;
  • eine Broschüre für die suchtmedizinische Praxis zur Auslage im Wartezimmer und zur Weitergabe an Patient*innen;
  • ein Wartezimmerplakat für die suchtmedizinische Praxis.

Die Materialien für die allgemeinmedizinische Praxis und weitere Fachdisziplinen wurden federführend durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (mittlerweile Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit) erstellt und können direkt im Shop des Bundesinstituts für öffentliche Gesundheit kostenlos angefordert werden. Die Materialien für die suchtmedizinische Praxis wurden federführend durch die Deutsche Aidshilfe (DAH) erstellt – sie können über die DAH bestellt werden.

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.