Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Präventionsarbeit mit den Infektastischen STI

In Ergänzung der bewährten Methoden des Methodenfinders von LIEBESLEBEN hat LIEBESLEBEN zwei Methodenblöcke qualitätsgesichert entwickelt: »Die Infektastischen STI kennenlernen« und »Die Infektastischen STI vermeiden«. Beide Methodenblöcke greifen das bekannte Social-Media-Format »Die Infektastischen STI« auf und verbinden medien- sowie sexualpädagogische Elemente. Die Methodenblöcke können jeweils einzeln oder zusammen als ein Projekttag durchgeführt werden.

Die infektastischen STI: Chlam Chlamydie, Trippo Tripper, Feig Feigwarze, Hepp Hepatitis und Philis Syphilis sitzen auf einem Sofa

»Die Infektastischen STI kennenlernen«

Dieser Methodenblock besteht aus verschiedenen Einzelmethoden, die sich unterschiedlich kombinieren lassen. Ziel der Methoden ist es, das Risiko einer STI durch Video-Clips, Steckbriefe, ein Kartenspiel und die Entwicklung von eigenen Songtexten kennenzulernen, einzuschätzen und zu besprechen. Enthalten sind hierbei folgende Methoden:

  • Steckbriefe zu »Die Infektastischen STI«
  • Das Kartenspiel zu »Die Infektastischen STI«
  • Der eigene Song zu »Die Infektastischen STI«

Für diese Methoden eignen sich vor allem folgende Clips der Infektastischen STI: Der Teaser-Clip »Vielleicht auch bald in deiner Nähe?«, die »Bumsando«-Clipreihe und »Der ultimativ infizierende Pop(p)-Song«.

»Die Infektastischen STI vermeiden«

Auch in diesem Methodenblock können verschiedene Einzelmethoden unterschiedlich kombiniert werden. Ziel der Methoden ist es dabei, »Die Infektastischen STI« und ihre negative Haltung entlarven sowie positive und kreative Botschaften zur Kondomnutzung zu entwickeln. Enthalten sind hierbei folgende Methoden:

  • Die STI-Jury
  • Alles Wichtige über Kondome
  • Design dein Kondom
  • Captain Kondom

Für diese Methoden eigenen sich vor allem folgende Clips der Infektastischen STI: Der Teaser-Clip »Vielleicht auch bald in deiner Nähe?«, der Clip »Ekelprüfung mit Chlam Chlamydie und Feig Feigwarze«, der Clip »Kondome anwenden mit Philis Syphilis und Feig Feigwarze« und der Clip »Unboxing mit Feig Feigwarze«.

Alle Materialien und Vorlagen finden Sie in den jeweiligen Beschreibungen. Die Clips, die Sie zu den Methoden verwenden können, gibt es unter www.die-infektastischen-sti.de.

Zu den Infektastischen STI

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.