Fortbildungen und Materialien
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) strebt mit »LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt« eine Zusammenarbeit mit einzelnen Bundesländern an. Voraussetzung dafür sind das Interesse und die verfügbaren Ressourcen eines Bundeslandes, um die Fortbildungsangebote des Projekts langfristig zu implementieren. In Kooperation mit Gesundheits- und Bildungsministerien sowie -behörden wird ein bundeslandspezifisches Vorgehen entwickelt und an die landeseigenen Strukturen, Programme und Netzwerke angeknüpft.
Die Implementierung wird über eine Multiplikationsstruktur umgesetzt, in der Fachkräfte des Bundeslandes zum Beispiel aus dem Feld der Gesundheitsförderung und der sexuellen Bildung als Trainer*innen qualifiziert werden. Die Trainer*innen bilden ihrerseits schulische Fach- und Lehrkräfte fort, sodass diese die Methoden und Materialien von »LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt« eigenständig an ihrer Schule anwenden können.
Der Materialkoffer ist neben der Qualifizierungs- und Fortbildungsstruktur das zentrale Instrument der Länderverstetigung. Die Trägerschaft der Trainer*innen sowie die an den Fortbildungen teilnehmenden Schulen erhalten unter Einhaltung bestimmter Qualitätsstandards von LIEBESLEBEN kostenfrei den Materialkoffer zur eigenen dauerhaften Verwendung.