Viele Gesundheitsrisiken lassen sich vermeiden. Das gilt auch für HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI). Voraussetzung dazu ist jedoch das Wissen darüber. Denn Wissen schützt. Und auch hier leistet Schule einen wichtigen Beitrag. Viele junge Menschen denken, sie bekämen keine STI. Dabei stecken sich gerade Jugendliche und junge Erwachsene häufig mit Chlamydien, HPV und Co. an. Mit »LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt« erfahren Jugendliche deshalb, wie sie Anzeichen von STI erkennen und wann sie ärztliche Hilfe suchen sollten.
Auch das Sprechen über Sexualität muss geübt werden. Im Projekt lernen Jugendliche, wie sie in intimen Situationen Schutzmöglichkeiten besprechen und richtig anwenden. »LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt« leistet auch einen Beitrag dazu, Reflexions- und Kommunikationsfähigkeit sowie Selbstbestimmung zu fördern. Es unterstützt Jugendliche darin, einen respekt- und verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst und mit anderen zu üben. Eine Auseinandersetzung mit Gefühlen, Rollen und Grenzen wirkt zudem präventiv gegen Gewalt und stärkt Jugendliche darin, sich bei Bedarf Hilfe zu holen. Eine Sensibilisierung für Vielfalt und Diskriminierung kann außerdem einen Beitrag zu einer Gesellschaft leisten, die von Respekt und Gerechtigkeit geprägt ist.