Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Ampel-Feedback

Schnelle Rückmeldung geben durch Positionierung

Methode herunterladen
Detailinformationen zur Methode Ampel-Feedback
Typ
Auswertung und Feedback
Setting
Geschlossene Gruppe
Alter
Empfohlen ab ca. 12 Jahren
Dauer
5 - 10 min
Materialien

3 Karten o. Ä. je TN in den Farben grün, gelb und rot

Variante: 3 Karten Ja/Voll und ganz, Vielleicht/Teilweise, Nein/Gar nicht

Vorbereitung

2 bis 5 Aussagen vorbereiten, z. B

  • Die Veranstaltung hat Spaß gemacht
  • Ich habe Neues erfahren
  • Ich bin ins Nachdenken gekommen
  • Ich weiß, wie ich mich vor einer STI schützen kann
  • Ich weiß, wie ich mich mit einer STI anstecken kann
  • Ich weiß, wo ich mich bei einer STI behandeln lassen kann
  • Ich traue mich jetzt, über STI zu sprechen
  • Die Leitung/Moderation war gut
Ablauf

Die TN halten bei jeder Aussage eine Ampelkarte hoch. Beschreiben Sie kurz, welche Verteilung Sie sehen. Je nach Zeit können Sie zusätzlich Erläuterungen bzw. Begründungen einholen.

Variante

Positionieren im Raum

Bei dieser Variante verteilen Sie die Karten im Raum. Die TN stellen sich bei jeder Aussage zu einer der 3 Rückmeldekarten s.o.

Zurück zum Methodenfinder

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.