Körperscanner
STI-Symptom-Icons auf Körperumrissen zuordnen in Verbindung mit Ansteckungswegen, Folgen einer Nichtbehandlung, Behandlung und Schutz
Methode herunterladen
Themen |
HIV und andere STI
|
Schutz und Verhütung
|
Kondom
|
Einstellungen und Werte
|
---|---|
Typ |
Positions- / Meinungs- / Rollenspiele
|
Setting |
Geschlossene Gruppe
|
Alter |
Empfohlen ab ca. 14 Jahren
|
Dauer |
30 -
45
min
|
Materialien |
Karten Körperscanner/Symptomen zublinzeln: STI-Karten, STI-Symptom-Icons, Tabelle STI und Symptome, Körperumrisse BZgA-Broschüren: »Mehr Wissen über sexuell übertragbare Infektionen«, PDF-Download oder Bestellung unter www.bzga.de/infomaterialien Eigenes Material: Karten zum Ausdrucken der STI einzeln, für die Symptom-Icons kleine Kärtchen und Laminiergerät oder Buttons, größere Blätter Papier (minimal DIN A3, Tapeten- rolle bis Pinnwandpapier), optional Fotos der STI, statt Karten ggf. Einsatz der Riesenmikroben; ggf. Körperumrisse aus Holz, Magnetfarbe, Magnete |
Vorbereitung |
Entscheiden Sie, welche STI gruppenspezisch besprochen werden sollen. Drucken Sie die ausgewählten STI und die Tabelle STI und Symptome auf Karten aus. Drucken Sie die STI-Symptom-Icons aus, schneiden Sie diese zu und laminieren Sie sie bzw. produzieren Sie sie als Buttons: häufig keine Symptome und Juckreiz je 10 mal, Harndrang/Schmerzen und Brennen beim Pinkeln, Schmerzen beim Sex und Fieber/grippeähnliche Anzeichen je 8 mal, Hautveränderungen/nässende Hautstellen, Gelbfärbung der Haut/Platzhalter für unspezifische Anzeichen je 4 mal, ungewöhnlicher Ausfluss/Zwischenblutungen, Appetitlosigkeit je 2 mal. Kopieren Sie die Körperumrisse entsprechend der Anzahl der in der Gruppe zu besprechenden STI auf ein größeres Blatt Papier oder zeichnen Sie diese per Hand. Entscheiden Sie sich ggf. für mehrere Geschlechterkonstellationen. Alternativ produzieren Sie Köperumrissfiguren aus Holz und lackieren diese mit Magnetfarbe, so dass die Symptome mit Magneten halten. |
Ablauf |
Legen Sie alle STI-Karten in die Mitte. Alle TN erhalten jeweils ein STI-Symptom-Icon und eine BZgA-STI-Infobroschüre. TN mit den gleichen Icons (häufig auftretende Symptome, Abbildung im PDF Dokument zum Herunterladen) bilden jeweils eine Kleingruppe. TN mit allen anderen Icons (Symptome weniger spezifischer STI, Abbildung im PDF Dokument zum Herunterladen) bilden gemeinsam eine weitere Kleingruppe. Die TN sollen in ihren Gruppen herausfinden, wofür ihr Icon steht und bei welchen STI es auftritt (ca. 10 –15 min). Drehen Sie die STI-Karten währenddessen um. Gemeinsam im Plenum wird eine erste STI-Karte aufgedeckt und auf das erste Blatt mit den Körperumrissen gelegt. Befragen Sie die TN, was sie bereits über diese STI wissen bzw. was sie noch gerne erfahren wollen. Bitten Sie die Gruppen ein passendes Symptom-Icon an die entsprechende Körperstelle zu legen und das Symptom kurz zu erläutern. Ergänzen Sie die Folgen einer Nichtbehandlung. Anschließend werden auch alle weiteren STI-Karten aufgedeckt und bearbeitet. |
Auswertungsfragen |
|