Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Sprache:
Vorlesen

BIS 2030 - Die Strategie des Bundesministeriums für Gesundheit

Bedarfsorientiert – Integriert – Sektorübergreifend. Das sind die Eckpunkte der Strategie zur Eindämmung von HIV, Hepatitis B und C und anderen sexuell übertragbaren Infektionen. Mit diesem Programm beabsichtigt das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) die Zahl der Neuinfektionen zu verringern, einen stabilen Wissenstand in der Bevölkerung zu schaffen und Präventions-, Test- sowie Versorgungsangebote stärker zu vernetzen. Und das sind nur einige Ziele des Konzepts, welches auch für LIEBESLEBEN mitverantwortlich ist. Lesen Sie mehr dazu in der Strategie, die wir an dieser Stelle für Sie zum Download hinterlegt haben.

Warum gibt es die Bundestrategie?

Jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens mit einer sexuell übertragbaren Infektion (STI) in Kontakt kommen. Daher ist es wichtig, dem Lebensalter und den Lebensumständen entsprechende Angebote zugänglich zu machen, um Infektionen einzudämmen und nachteilige individuelle und gesellschaftliche Auswirkungen zu verringern. Dies beginnt mit Impfungen im Kindesalter und geht über Aufklärung und Prävention im Jugend- und Erwachsenenalter bis zu altersunabhängigen Diagnostik- und Behandlungsangeboten sowie der Versorgung im Alter.

Mit der Bunderstrategie werden quasi die Eckpfeiler für eine erfolgreiche Präventions- und Aufklärungsarbeit festgelegt und zugleich Synergien zwichen unterschiedlichen Maßnahmen gestärkt, etwa auch hinsichtlich der Verbindung von Forschung und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Das ermöglicht es, wirkungsvoll zur Gesundheit aller beizutragen.

Die Bundesstrategie haben wir an dieser Stelle für Sie zum Download hinterlegt.