Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Filzläuse (»Schamläuse«)

Filzläuse, auch Schamläuse genannt, sind kleine Insekten, die sich vor allem in der Schambehaarung im Intimbereich, aber auch in der Brust- und Achselbehaarung einnisten. Sie halten sich, ähnlich wie Kopfläuse, an den Haaren fest, legen Eier ab und saugen Blut.

Mögliche Anzeichen und Folgen von Filzläusen

Wenn du eines oder mehrere der folgenden Krankheitsanzeichen feststellst, solltest du dich untersuchen lassen:

  • Juckreiz, Rötungen und Entzündungen der Haut
  • bräunliche »Rostflecken« in der Unterhose, die von den Ausscheidungen der Läuse herrühren
  • kleine blaue Flecken rund um die Bissstelle

Filzläuse selbst bewegen sich kaum und sind daher mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen. Ein Befall mit Filzläusen hat in der Regel keine schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Allerdings besteht durch aufgekratzte Hautstellen die Möglichkeit, dass du dich gerade bei ungeschütztem Sex leichter mit HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) ansteckst.

Junger Mann zieht eine Augenbraue hoch und blickt fragend zur Seite.

Übertragung und Schutz vor Filzläusen

Filzläuse werden durch engen Körperkontakt, meist beim Sex, übertragen. Es ist aber auch möglich, dass Filzläuse indirekt über gemeinsam benutzte Bettwäsche, Handtücher oder Kleidung verbreitet werden. Da bereits enger Körperkontakt für eine Übertragung der Filzläuse ausreicht, gibt es keinen sicheren Schutz vor einer Ansteckung. Die Rasur des Intimbereichs kann es für die Parasiten schwieriger machen, sich einzunisten. Doch auch das bietet keinen verlässlichen Schutz.

Untersuchung und Behandlung von Filzläusen

Filzläuse lassen sich in der Regel durch eine Blickdiagnose feststellen, also indem eine Ärztin oder ein Arzt verdächtige Hautstellen genau anschaut. Weitere Tests, die eine STI feststellen, sind in aller Regel nicht erforderlich. Ein Befall mit Filzläusen ist gut behandelbar. Dazu werden spezielle Shampoos oder Cremes verwendet, die für mehrere Stunden einwirken müssen und die Parasiten abtöten. Außerdem ist es sinnvoll, die betroffene Körperbehaarung zu entfernen. Um zu verhindern, dass du dich erneut ansteckst, musst du für einige Tage deine Kleidung und Bettwäsche täglich wechseln und sie bei mindestens 60 Grad waschen.

Bis zum Ende der Behandlung solltest du auf engen Körperkontakt und damit auch auf Sex verzichten. Und vergiss nicht, deine (Sex-)Partnerin oder deinen (Sex-)Partner zu informieren.

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.