Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Methoden für die religionspädagogische Arbeit

Was sagt die Bibel über Homosexualität? Gab es damals schon queere Menschen? Und was haben Adam und Eva damit zu tun? Egal ob im Religionsunterricht, in der Konfiarbeit oder in der Firmvorbereitung – das Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt bietet sich überall in der religionspädagogischen Arbeit an und ist gerade für Jugendliche interessant. Um Sie in Ihrer Arbeit zu unterstützen, hat LIEBESLEBEN spielerische und interaktive Methoden für den Schulunterricht, für Jugendgruppen und für Projekttage entwickelt. Diese machen nicht nur Spaß und zeigen Vielfalt in der Bibel, sondern vermitteln Jugendlichen auch wichtige Handlungskompetenzen. 

Auf dem Bild ist ein Social-Media-Post zu sehen, bei dem Paul seinen Freund küsst.

Clobber Passages – ein Escape Game zum Ausbrechen aus queerfeindlichen Auslegungen

In diesem aktivierenden Escape Game postet Paul in den sozialen Medien ein Bild mit seinem Freund und erhält anschließend einen Hasskommentar. Belegt mit einem Bibelzitat wird behauptet, dass die Bibel gegen Homosexualität sei. Um Paul in der Situation zu helfen, müssen die Jugendlichen drei Rätsel lösen. In diesen erfahren sie, warum biblische Texte historisch-kritisch ausgelegt werden sollten, wie die einschlägigen Bibstelstellen sozialgeschichtlich zu verstehen sind und wie man sich gegen Hate Speech wehren kann. Schaffen es die Jugendlichen, alle Rätsel zu knacken? 

Die Methode eignet sich für Jugendliche ab etwa 13 Jahren und kann in Kleingruppen ab drei Personen gespielt werden. 

Hier entsteht gerade mehr! Hinter den Kulissen werden weitere spielerische Methoden entwickelt, geschrieben und erprobt. Sie stehen ab Sommer 2025 zum kostenlosen Download zur Verfügung. Bis dahin finden Sie weitere Anregungen für Ihre Arbeit mit Jugendlichen zum Beispiel im Methodenfinder von LIEBESLEBEN

Queere Spuren in der Bibel?! Die Geschichte von David und Jonathan als Recherchespiel

Dieses Spiel greift die Idee eines »Krimidinners« auf und inszeniert so die Geschichte von David und Jonatan, deren Beziehung bereits zu biblischen Zeiten geltende Normen aufgebrochen hat. Im Fokus steht dabei das Verschwinden von David – dieses ruft die Adelsjournalist*in Kim Berger auf den Plan. Kim Berger möchte herausfinden, warum David den Hof verlassen musste und sorgt dafür, dass alle wichtigen Personen zusammenkommen, um das Rätsel zu lösen. Dies bildet die Ausgangssituation für das »Krimidinner«, in dem theaterpädagogisch inspiriert Jugendlichen mehr über queere Spuren in der Bibel, über Homosexualität im Ersten Testament sowie über Rollenstress und -erwartungen erfahren. 

Das Spiel kann mit Jugendlichen ab etwa 14 Jahren in einer Gruppen zwischen 15 und 25 Personen gespielt werden. Alle Jugendliche erhalten eine eigene Rollenbeschreibung, die ebenso wie alle anderen Materialvorlagen ab Sommer 2025 kostenlos zum Download zur Verfügung steht.