Einstellungen zu HIV-positiven Menschen in Deutschland
Zum Welt-AIDS-Tag 2017 hat die BZgA (mittlerweile: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit) eine repräsentative Befragung zu Einstellungen gegenüber HIV-positiven Menschen durchgeführt. Neben der Ermittlung des aktuellen Kenntnisstands in der deutschen Bevölkerung bestand das zentrale Anliegen darin, mögliche Diskriminierungspotenziale zu eruieren. Und die Ergebnisse zeigen, dass – wenngleich insgesamt ein hohes Bewusstsein in der Bevölkerung für die Thematik vorherrscht – immer noch Unsicherheiten im alltäglichen Umgang mit HIV-positiven Menschen bestehen.