Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

LIEBESLEBEN- Das Mitmach-Projekt

»LIEBESLEBEN - Das Mitmach-Projekt« ist ein interaktives, kostenfreies Angebot zur HIV- und STI-Prävention sowie zur Förderung der sexuellen Gesundheit für weiterführende Schulen. Schüler*innen erhalten Informationen und Handlungskompetenzen für den persönlichen Umgang mit den Themen HIV und anderen STI, Schutz und Safer Sex, Körper und Gefühle, Sexualität und Medien, Vielfalt und Respekt sowie Freundschaft und Beziehung. Ein Team von LIEBESLEBEN moderiert die Module vor Ort und qualifiziert Lehr- und Fachkräfte für den nachhaltigen Einsatz des Projekts in Schulen.

Seit dem 13. Februar 2025 hat die bisherige Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) einen neuen Namen: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Sie finden hier Veröffentlichungen des neuen Bundesinstituts als auch der BZgA.

  • Ganzheitliche Prävention zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI)

    Die Abkürzung STI steht für sexuell übertragbare Infektionen. Finden Sie hier Zahlen, Daten und Fakten zu Ganzheitliche Prävention zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI).

    Format: PDF, 1.45 MB

    Medientyp: Hintergrundinformationen

    Datum: 04.02.2020

    Herunterladen : Ganzheitliche Prävention zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) (PDF, 1.45 MB)
  • Liebesleben - Das Mitmach-Projekt

    Liebesleben - Das Mitmach-Projekt ist ein interaktives und personalkommunikatives Angebot für Schulen zur HIV- und STI-Prävention sowie zur Förderung sexueller Gesundheit. Es wurde gemeinsam mit Eltern- und Lehrerverbänden, Kultus- und Gesundheitsministerien der Bundesländer und lokalen Gesundheitsämtern in der Lebenswelt Schule entwickelt. Das kostenfreie Angebot richtet sich bundesweit an alle weiterführenden Schulen. Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) unterstützt das Projekt finanziell.

    Format: PDF, 493.82 KB

    Medientyp: Hintergrundinformationen

    Datum: 04.02.2020

    Herunterladen : Liebesleben - Das Mitmach-Projekt (PDF, 493.82 KB)

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.