Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Das Presse-Archiv

Es sind die frühen 1980er Jahre, als vier Buchstaben in weiten Teilen der Bevölkerung für Verunsicherung sorgen: AIDS wird binnen kürzester Zeit zu einem Thema, das alle bewegt. Bald darauf werden die ersten Maßnahmen zur Prävention umgesetzt. Im Laufe der Jahre spielen neben HIV/AIDS zunehmend aber auch andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) eine größere Rolle. Und 2016 erfolgt daher ein großer Schritt: »GIB AIDS KEINE CHANCE« wird zu »LIEBESLEBEN«. Mit der Initiative LIEBESLEBEN bündelt das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (ehemals Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) im Kontext der umfassenden Förderung sexueller Gesundheit die Präventionsmaßnahmen zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) sowie seit 2021 die gesetzlich verankerten Maßnahmen zum Schutz vor Konversionsbehandlungen unter einem Dach.

Das Bild zeigt das Cover und den Titel der Dokumentation »HIV- und STI-Prävention in Deutschland. Ein Überblick.«

Ein Blick in die Vergangenheit

Wenn Sie den Blick in die Vergangenheit werfen wollen, finden Sie ausgewählte Motive, viele Plakate und weitere Medien sowie ältere und aktuelle Pressemitteilungen auf den Seiten des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (ehemals Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung). Außerdem bietet auch unsere Dokumentation »HIV- und STI-Prävention in Deutschland. Ein Überblick.« viele spannenden Eindrücke zur Geschichte der HIV- und STI-Prävention in Deutschland.