Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

#WissenWasRumgeht

Chlamydien sind eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Trotzdem sind sie vielen Menschen nicht bekannt. Daten des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit belegen, dass nur jede fünfte Person zwischen 18 und 35 Jahren Chlamydien kennt. Dabei sind insbesondere junge Menschen stark von ihnen betroffen. Vor diesem Hintergrund informiert LIEBESLEBEN unter #WissenWasRumgeht über die Folgen einer Infektion und darüber wie man sich schützen kann.

Sie sind häufig, verursachen oft keine Symptome, werden beim Sex übertragen und können unfruchtbar machen: Chlamydien. Weil viele Menschen kaum etwas über Chlamydien wissen, informiert LIEBESLEBEN über sie – im Rahmen einer Digitalkampagne und mit der Unterstützung bekannter Influencer*innen auf Instagram und TikTok. Unter #WissenWasRumgeht informiert LIEBESLEBEN über Ansteckungswege, Krankheitszeichen, die Folgen einer Infektion, über Test- und Schutzmöglichkeiten. 

Die Kommunikation zu Chlamydien in der ärztlichen Praxis unterstützt die neue Informationskampagne mit einem Factsheet für Ärzt*innen, einem Flyer für Patient*innen und mit Wartezimmerplakaten.

Seit dem 13. Februar 2025 hat die bisherige Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) einen neuen Namen: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Sie finden hier Veröffentlichungen des neuen Bundesinstituts als auch der BZgA.

  • WissenWasRumgeht: LIEBESLEBEN informiert über Chlamydien

    Die Initiative LIEBESLEBEN zur Förderung sexueller Gesundheit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert über Chlamydien – mit der Unterstützung bekannter Influencer*innen unter #WissenWasRumgeht auf Instagram und TikTok.

    Format: PDF, 338.89 KB

    Medientyp: Hintergrundinformationen

    Datum: 10.10.2022

    Herunterladen : WissenWasRumgeht: LIEBESLEBEN informiert über Chlamydien (PDF, 338.89 KB)
  • Infoblatt zur Chlamydien-Infektion

    Infoblatt mit Daten der GeSiD-Studie zu Kommunikation und Kenntnissen über

    sexuell übertragbare Infektionen im Kontext der Chlamydien-Infektion.

    Format: PDF, 666.51 KB

    Medientyp: Hintergrundinformationen

    Datum: 28.09.2021

    Herunterladen : Infoblatt zur Chlamydien-Infektion (PDF, 666.51 KB)
  • Junge Menschen besonders von Chlamydien betroffen – BZgA informiert mit Social-Media-Kampagne

    Chlamydien zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Aktuelle Daten der GeSiD-Studie zu Gesundheit und Sexualität in Deutschland belegen, dass jedoch lediglich ein Fünftel der Erwachsenen zwischen 18 und 35 Jahren Chlamydien kennt. Vor allem junge Menschen sind stark von diesen bakteriellen Infektionen betroffen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht mit ihrer Initiative LIEBESLEBEN daher ab sofort verstärkt in sozialen Netzwerken auf Chlamydien aufmerksam.

    Format: PDF, 154.82 KB

    Medientyp: Pressemitteilung

    Datum: 04.10.2021

    Herunterladen : Junge Menschen besonders von Chlamydien betroffen – BZgA informiert mit Social-Media-Kampagne (PDF, 154.82 KB)

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.