Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Wichtige Infos zur Beratung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
wie du eine Beratung bekommen kannst.

Zum Beispiel:

  • Du kannst eine im Internet suchen.
    Dann kannst du dort hingehen,
    um eine Beratung zu bekommen.
  • Du kannst eine Beratung am Telefon machen.
  • Oder du kannst eine Beratung im Internet machen.

So kannst du eine Beratungs-Stelle im Internet suchen

Weiter unten auf dieser Internet-Seite
kannst du eine finden.
Das ist bei der Überschrift: Finde Beratungs-Stellen in deiner Nähe.

Dort schreibst du deine in den kleinen Kasten.
Oder du schreibst in den Kasten den Namen von der Stadt,
in der du wohnst.
Die Internet-Seite zeigt dir dann eine Land-Karte
mit verschiedenen Punkten.
Jeder Punkt ist 1 in deiner Nähe.
Wenn du auf einen Punkt klickst:
Dann kannst du mehr Informationen zu der lesen.

Hinweis:

Manche kennen sich
mit bestimmten Sachen besonders gut aus.
Zum Beispiel:

Vielleicht weißt du manchmal nicht genau:
Ob die dir bei deinem Problem helfen kann.
Dann ruf einfach bei der an.
Und frage nach:
Ob du bei dieser richtig bist.

Beratung am Telefon

Die Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung
macht auch Beratungen am Telefon.
Zum Beispiel zu diesen Themen:

  • und ,
  • andere ,
  • Schutz beim ,
  • sexuelle Vielfalt,
  • und Schutz vor Konversionsbehandlungen.

Bei der Telefon-Beratung musst du deinen Namen nicht sagen,
wenn du das nicht willst.
Du kannst einfach so mit den Beratern und reden.

Telefon-Beratung zum Thema: und andere

Das ist die Telefon-Nummer: 02 21 89 20 31
Du kannst dort anrufen:

  • Montag bis Donnerstag
    von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • und Freitag bis Sonntag
    von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Telefon-Beratung zu den Themen: Sexuelle Vielfalt und Schutz

und

Das ist die Telefon-Nummer: 02 21 89 92 876

Du kannst dort anrufen:

  • Montag bis Donnerstag
    Von 12:00 bis 16:00 Uhr

Online-Beratung

Das wird so aus-gesprochen: on lein beratung.
Das bedeutet: Beratung im Internet.

Bei der Online-Beratung schreibst du Text-Nachrichten
mit einem oder einer Beraterin.
Das machst du zum Beispiel:

  • Mit dem Computer
  • oder mit deinem Handy.

Für die Online-Beratung musst du dich registrieren

Wenn du die Online-Beratung machen willst:
Dann musst du dich dafür .
Dafür klickst du hier.

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.