Dieses Modul umfasst zwei interaktive Methoden, um Jugendlichen Wissen über Schutzmöglichkeiten, insbesondere zur Auswahl und Anwendung von Kondomen, zu vermitteln. Weitere Verhütungsmittel und verbreitete Mythen zum Thema Safer Sex werden ebenfalls behandelt. Das Modul bietet eine Basis, um Jugendliche zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit ihrer Sexualität zu befähigen.
Zentrale Botschaften des Moduls:
Schütz dich – zum Beispiel mit Kondomen.
Kenn die Regeln – erlaubt ist, was allen Beteiligten Spaß macht.
Methoden zum Schutz vor HIV, STI und zur Verhütung kennenlernen und deren Schutzdimension(en) richtig einordnen
Kommunikation über Safer Sex üben
Motivierung, sich und andere vor HIV und anderen STI zu schützen
Themen
Schutz und Verhütung, Kondom, HIV und andere STI, Verantwortung, Sex, Übertragungswege, Einstellungen und Werte, Pille, ungeplante Elternschaft, Mythen, Verhütungspannen
Beratungs- und Teststellen in der Nähe recherchieren. Hierbei kann Ihnen unser Beratungsstellenfinder behilflich sein.
Hinweise zur Durchführung
Sex, Safer Sex und Verhütung sind sehr vielfältig. Die Auseinandersetzung mit dem Thema stärkt alle Lernenden, für sich passende, gut informierte, und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Behandeln Sie verschiedene Sexpraktiken als gleichwertig und vermitteln Sie das jeweils relevante Wissen für Safer Sex. Bedenken Sie bitte, dass es Menschen gibt, die kein oder wenig Interesse an Sex haben.
Wer mit anderen Menschen gar keinen Sex oder intimen Körperkontakt hat, schützt sich vor ungeplanter Elternschaft und sexuell übertragbaren Infektionen. Dauerhaft auf Sex zu verzichten ist für viele Menschen aber lebensfern und keine langfristige Lösung. Deshalb wird »Enthaltsamkeit«, also der bewusste Verzicht auf Sex, in dieser Methode der Kategorie »Kein Schutz« zugeordnet.
Kondom? Aber sicher
An Penismodellen die richtige Kondomanwendung üben.
Achten Sie hier besonders auf Freiwilligkeit und die Grenzen der Teilnehmenden.
Oft werden Körper und Geschlecht gleichgesetzt. Genitalien bestimmen das Geschlecht einer Person aber nicht. Achten Sie auf einen sensiblen Sprachgebrauch. Eine Möglichkeit hierzu ist konkret von Person mit Penis zu sprechen.
Versuchen Sie Jugendlichen den Druck, beispielsweise in Bezug auf die Penislänge, zu nehmen.
Webanalyse / Datenerfassung
Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.