Häufige Fragen zur Telefon- und Online-Beratung
Die Telefon- und Online-Beratung informiert zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI), sie klärt zu Übertragungswegen und Schutzmöglichkeiten auf und bietet auch eine Hilfe bei der Einschätzung eines Risikos. Zu den Themen gehören Safer Sex und etwa der HIV-Test, aber auch Sofortmaßnahmen im Falle eines Falles, etwa die PEP. Zu individuellen medizinischen Fragen können und dürfen wir uns allerdings nicht äußern – das kann nur mit den zuständigen Ärzt*innen geklärt werden.
Zum anderen bietet LIEBESLEBEN eine Beratung zu den Themen geschlechtliche Vielfalt, sexuelle Orientierung und dem Schutz vor Konversionsbehandlungen an. Dabei unterstützen wir beispielsweise auch, wenn es um Geschlechtsidentität oder um das Coming-out geht. Bei Fragen zum Thema Konversionsbehandlungen, wie beispielsweise zur rechtlichen Situation, woran ich eine Konversionsbehandlung erkenne und wie ich mich schützen kann, steht dir das Beratungsteam ebenfalls zur Seite.
Übrigens: Wir beraten auch Eltern und andere Angehörige, Freund*innen, Arbeitskolleg*innen, Lehrekräfte, Erzieher*innen und andere Fachkräfte.