Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Sprache:
Vorlesen

Häufige Fragen zur Telefon- und Online-Beratung

Die Telefon- und Online-Beratung informiert zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI), sie klärt  zu Übertragungswegen und Schutzmöglichkeiten auf und bietet auch eine Hilfe bei der Einschätzung eines Risikos. Zu den Themen gehören Safer Sex und etwa der HIV-Test, aber auch Sofortmaßnahmen im Falle eines Falles, etwa die PEP. Zu individuellen medizinischen Fragen können und dürfen wir uns allerdings nicht äußern – das kann nur mit den zuständigen Ärzt*innen geklärt werden.

Zum anderen bietet LIEBESLEBEN eine Beratung zu den Themen geschlechtliche Vielfalt, sexuelle Orientierung und dem Schutz vor Konversionsbehandlungen an. Dabei unterstützen wir beispielsweise auch, wenn es um Geschlechtsidentität oder um das Coming-out geht. Bei Fragen zum Thema Konversionsbehandlungen, wie beispielsweise zur rechtlichen Situation, woran ich eine Konversionsbehandlung erkenne und wie ich mich schützen kann, steht dir das Beratungsteam ebenfalls zur Seite.

Übrigens: Wir beraten auch Eltern und andere Angehörige, Freund*innen, Arbeitskolleg*innen, Lehrekräfte, Erzieher*innen und andere Fachkräfte.

LIEBESLEBEN ist Schutz deiner Daten wichtig! Deshalb wird deine Anfrage selbstverständlich vollkommen anonym behandelt. Dazu gehört auch, dass du deinen Namen nicht nennen musst, wenn du nicht möchtest. Wenn du allerdings die Adresse einer Beratungsstelle in deiner Nähe benötigst, brauchen wir den gewünschten Postleitzahlen-Bereich.

Wir benötigen deine E-Mail-Adresse lediglich, um dir Zugangsdaten zu senden, falls du diese vergessen hast, oder um dich zu benachrichtigen, wenn eine Antwort auf deine Anfrage vorliegt. Deine E-Mail-Adresse wird ausschließlich für diesen Zweck genutzt und selbstverständlich beim Löschen des Accounts – wie alle anderen Daten auch – entfernt.

Du erhältst die Antwort möglichst schnell – spätestens innerhalb von nur wenigen Tagen. Eine genaue Zeitspanne können wir dir allerdings leider nicht nennen.

Nein, in keinem Fall! Deine Daten werden verschlüsselt und enthalten keine persönlichen Informationen. Sie werden in unserem System nicht ausgewertet.

Ja, die Fragen und Antworten werden gespeichert – aber natürlich streng vertraulich behandelt. Das dient der Qualitätssicherung. Sobald du deinen Account löschst, werden auch alle Informationen dazu entfernt.

Das Team der Telefon- und Onlineberatung besteht aus Fachleuten verschiedener Berufe, die sich auf die Themen Sexualität, HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI), sexuelle und geschlechtliche Vielfalt sowie den Schutz vor Konversionsbehandlungen konzentrieren und sich dazu auch ständig fortbilden.

Das lässt sich nicht generell vorhersagen. Unsere geschulten Berater*innen werden aber nur diejenigen Fragen stellen, die sinnvoll erscheinen, um dein ganz persönliches Anliegen zur klären. Hier hilft es, wenn du offen und ehrlich bist. Aber selbstverständlich musst du keine Fragen beantworten, wenn es dir unangenehm ist.

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.