Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Lecktücher

Kondome schützen vor HIV und senken das Risiko einer Ansteckung mit anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Beim Oralsex kannst du jedoch auch Lecktücher verwenden – sie sind beim Sex mit dem Mund geeignet, wenn Vagina oder Anus stimuliert werden.

Eine junge Frau hält eine Packung Dental Dams in die Kamera.

Lecktücher – Wozu? Und wie funktioniert das eigentlich?

Auch wenn das Risiko hier eher gering ist, werden manche STI, zum Beispiel die Gonorrhö (Tripper), auch beim Oralsex übertragen. Für Herpes und Hepatitis A ist das sogar einer der häufigsten Übertragungswege. Um euch zu schützen, solltet ihr den Kontakt mit möglicherweise infektiösen Körperflüssigkeiten, vor allem mit Sperma oder Blut, vermeiden. Dazu eignen sich Lecktücher.

Ein Lecktuch ist ein hauchdünnes, 15 Zentimeter breites und 15 bis 25 Zentimeter langes Tuch. Es besteht häufig aus Latex, es gibt aber auch latexfreie Lecktücher. Beim Oralsex können sich Sexpartner*innen durch ein Lecktuch schützen.

Dazu wird es zum Beispiel auf die Vagina gelegt und verhindert so die Aufnahme von Vaginalflüssigkeit und Menstruationsblut in den Mund. Und auch bei oral-analen Praktiken kann ein Lecktuch das Risiko einer Ansteckung mit STI verringern.

Auch Lecktücher sind sexy!

Nicht nur Kondome sondern auch Lecktücher können das Sexleben bereichern! Es gibt sie zum Beispiel auch mit Geschmack. Und oft wird Oralsex mit einem Lecktuch als stimulierender wahrgenommen, da man hier Gleitmittel verwenden kann. Bei Lecktüchern aus Latex sollte es wasserlösliches oder fettfreies Gleitmittel sein, um das Material nicht zu beschädigen - hierfür eignet sich Gleitgel, das auch für Latex-Kondome genutzt werden kann.

Wo bekomme ich Lecktücher?

Lecktücher sind leider nicht so verbreitet wie Kondome. Du bekommst sie aber in der Apotheke, in gut sortierten Drogeriemärkten und natürlich auch im Internet. Du findest sie auch unter den Namen »Oraltuch« oder »Oral Dam«. Als Alternative kannst du auch ein Kondom als Lecktuch nutzen: Dazu schneidest du einfach die Spitze des Kondoms ab und den Rest der Länge nach auf.

Übrigens sind Frischhaltefolien und Co. kein guter Ersatz – ein als Lecktuch genutztes Kondom ist jedoch sicher.

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.