Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Sprache:
Vorlesen

Sexualität – Was ist das eigentlich?

Flirten, Beziehungen und das »berühmte« erste Mal, Online-Dating, Treue und natürlich auch Sex – wenn es um Sexualität geht, gibt es eine Vielzahl spannender Themen. Und auch Vielfalt, sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten spielen eine große Rolle. Denn wie kaum ein anderes Thema beeinflusst Sexualität fast alle Lebensbereiche des Menschen – sowohl zwischenmenschlich als auch ganz persönlich. Und das gilt auch, wenn es um Gesundheit geht. Denn neben dem Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) hat auch das ganz eigene Wohlbefinden und die Selbstakzeptanz eine große Bedeutung für die sexuelle Gesundheit. Deshalb ist wichtig, zu sich selbst zu stehen, eigene Wünsche und Bedürfnisse offen kommunizieren zu können und sich dabei auch von Erwartungen anderer Menschen ein Stück weit zu befreien. Das gilt so ziemlich für alles rund um das Thema Sexualität. Deshalb findest du hier alles Wichtige dazu und erfährst zum Beispiel auch, wie Vielfalt und Gesundheit zusammenhängen.

Beliebte Themen

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.